Highspeed Internet Verfügbarkeit
DSL und Internet Verfügbarkeit
Trotz großer, europaweiter Investitionen in den Ausbau des Breitbandnetzes, sind Hunderttausende Haushalte vor allem in ländlichen Gebieten noch immer nicht oder nur teilweise angeschlossen. Dies bedeutet für viele eingeschränkten bis keinen Internetempfang. Heutzutage ist das Internet kaum noch wegzudenken, egal ob für die berufliche oder private Nutzung. Immer mehr moderne Dienste im Web erfordern eine schnellere Internet Verbindung.
Da ein schneller Internetzugang heutzutage wichtiger denn je ist und für Deutschland einen signifikanten Wettbewerbsfaktor darstellt, hat die Bundesregierung ihre Ziele in Form einer “Digitalen Agenda” verfasst, die besagt: “2018 sollen bereits flächendeckend Bandbreiten von mind. 50 Mbit/s genutzt werden können […] werden wir auch die notwendigen Ressourcen für den Ausbau der mobilen Internetversorgung zügig bereitstellen.” Angesichts dieses Versprechens und dem einfachen Grund, dass sich der DSL- und Glasfaserausbau wirtschaftlich für viele Regionen, besonders im ländlichen Raum, nicht lohnt, bleiben für viele nur die Lösungen per LTE und Internet via Satellit.
Was ist DSL
DSL (Digital Subscriber Line), ist die Bezeichnung für verschiedene Übertragungsstandards, bei der Daten mit hoher Geschwindigkeit über einfache Kupferleitungen wie z.B. einen normalen Telefonanschluss gesendet und empfangen werden können. Das ist eine wesentliche Verbesserung gegenüber Analog- (bis zu 56 kbit/s) und ISDN Verbindungen (bis zu je 64 kbit/s). Die DSL-Verfügbarkeit ist ohne eine Kabelleitung nicht möglich.
Alternative Technologien zu DSL
Wenn kein DSL verfügbar ist, dann sind Technologien wie LTE (Long-Term-Evolution), auch als 4G bekannt, und Satelliten Internet die einzige Lösung um nicht auf einen Highspeed Internetzugang verzichten zu müssen. Während LTE durch den Einsatz bei Smartphones und Tablets bereits sehr bekannt ist, wird die Satelliten-Lösung dagegen sehr vernachlässigt und unterschätz. Aufgrund von sehr entscheidenden Nachteilen bei dem Heimgebrauch von LTE, wird Internet via Satellit für viele die einzige rentable Lösung bleiben.
Internet via Satellit als einzige Lösung
Wir bieten Ihnen auf Basis der neuesten Satelliten Übertragungstechnologie Breitband-Internet-Anschlüsse europaweit an. Es spielt keine Rolle, ob Sie auf dem flachen Land, im tiefen Tal oder auf dem höchsten Berg wohnen.
Breitband-Internet per Satellit für Zuhause: Hierzu stellt zum Beispiel ASTRA mit dem erst im Februar 2014 neu in Betrieb genommenen Satelliten im Ka-Band einen schnellen Internetdienst zur Verfügung, der die herkömmliche Übertragung via Kupferleitungen ersetzt. ASTRA hat somit den seit 2007 bestehenden Dienst auf den modernsten Stand gebracht. Mit dem neuen Satelliten stehen mit bis zu 22.000 KBit/s im Download und 2.000 kbit/s im Upload, deutlich bessere Internet Bandbreiten zur Verfügung. Auch der “Rückkanal” über eine Telefonleitung wird nicht mehr benötigt da es sich hierbei um ein echtes 2-Wege-System handelt. Dieser Dienst ist europaweit verfügbar.
Breitband für alle über Yato
Unser Ziel ist die lückenlose Breitbandversorgung europaweit zu gewährleisten. In Regionen mit langsamen DSL-Anschlüssen sind über Kabel oft nicht mehr als 2 Mbit/s möglich, teilweise sogar weniger. Mit unserer Satellitentechnik surfen Sie zehnmal schneller!
Wer bislang auf einen ISDN-Anschluss angewiesen war, musste sich sogar mit 64 KBit/s begnügen und kann jetzt mit yato etwa 300-mal schneller surfen als gewohnt.
Mit yato kann jeder Video Streaming und andere Dienste nutzen, die längst zum Standard gehören.